aktuelle kurse

Seit dem Jahr 2010 bin ich als Dozentin für Spiraldynamik® tätig und biete Vorträge, Übungsgruppen und Einführungskurse für Interessierte,

den Lehrgang Basic für TherapeutInnen sowie Fortbildungstage für Spiraldynamik® Fachkräfte an.

Wenn Sie einen Kurs mit mir organisieren wollen, freue ich mich über Ihre Anfrage.

 

termine

 

Zwerchfell to go - Anatomie begreifbar machen

Das Zwerchfell spielt eine entscheidende Rolle in unserem Körper. Es ist unser kräftigstes Diaphragma, teilt unseren Rumpf in wichtige Körperhöhlen und unterstützt unsere inneren Organe.

Am Freitag nähen wir ein Zwerchfellmodell mit der Hand, das sich wunderbar in die Tasche stecken und mitnehmen lässt.
Zur Demonstration für Lernende und für das eigene, tiefe Verständnis hat es sich bereits bewährt.
Die Materialien werden dafür zur Verfügung gestellt.
Bitte bringe bei Bedarf eine Lesebrille mit.
Das Anfertigen benötigt ca 5 Stunden Arbeitszeit.

Am Samstag beschäftigen wir uns mit der anatomischen Lage des Zwerchfells im Körper, der Zwerchfellatmung und dem Zusammenspiel mit anderen Diaphragmen.
In die Praxis bringen wir all die Theorie durch Anwendung im Yoga.

Leitung
Spiraldynamik® Dozentin Gudrun Bäck und Yogalehrerin Christine Stiessel

Kurszeiten
Freitag, 13. Juni 2025 15:00 -20:30, Modell anfertigen
Samstag, 14. Juni 2025 9:00 - 16:00, Theorie, Übungen, Yoga

Preis
€ 265,00

So meldest du dich an
1. Sende uns eine E-Mail an christine@yogawege.com.
2. Füge im Betreff den Text „Anmeldung Zwerchfell to go“ und deine Postadresse ein.
3. Du erhältst von uns die Anmeldebestätigung und Rechnung.

Hier gehts zur Ausschreibung
 

13.-14. Juni
2025
Spiraldynamik Zentrum Wien,
1060 Wien,
Otto Bauergasse 24/26
 

Spiraldynamik® Basic Med

Von Kopf bis Fuss alles zum Thema Bewegungskoordination: Der Lehrgang Basic Med ist die Spiraldynamik® Basisausbildung für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den Bereichen Medizin, Physio- und Ergotherapie - erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar.
Kursziel
Sie erleben und erkennen die Zusammenhänge zwischen Anatomie und Bewegungspotential, zwischen Theorie und Praxis.
Sie haben die Kompetenz, die globalen Zusammenhänge der menschlichen Bewegungskoordination zu verstehen, die individuellen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und evaluieren.
Das erweiterte medizinisch-therapeutische Repertoire befähigt Sie, die Bewegungsqualität bei sich selbst und bei Ihren Patienten individuell und situativ angepasst, gezielt und nachhaltig zu optimieren.

Kursdauer insgesamt: 16 Tage

Leitung: Gudrun Bäck und Lisa Stern

Hier gehts zur Ausschreibung und Anmeldung

Teil 1: 1.10. - 4.10.2025

Teil 2: 19.11. - 22.11.2025

Teil 3: 21.1. - 24.1.2026

Teil 4: 11.3. - 14.3.2026

Kunsthaus Horn
Wienerstrasse 2
3580 Horn

Save the Date
SNÖ Plus 2026
Spiraldynamik® Netzwerk Österreich mit anschließender 2-Tages Fortbildung

SNÖ 29.-31.5.2026

Anschließende 2-Tages Fortbildung
1.-2.6.2026