aktuelle kurse

Seit dem Jahr 2010 bin ich als Dozentin für Spiraldynamik® tätig und biete Vorträge, Übungsgruppen und Einführungskurse für Interessierte,

den Lehrgang Basic für TherapeutInnen sowie Fortbildungstage für Spiraldynamik® Fachkräfte an.

Wenn Sie einen Kurs mit mir organisieren wollen, freue ich mich über Ihre Anfrage.

 

termine

 

Spiraldynamik Intermediate Specific
mein Stamm - Potenziale entdecken

Nach den Prinzipien der Spiraldynamik® sind Kopf und Becken die Pole des Stammes.
Das koordinierte Zusammenspiel von Beckenboden, Zwerchfell, Rumpfmuskulatur und Mundmuskulatur sorgt gleichermaßen für Stabilität und Mobilität. 
Ein dynamisch zentrierter Stamm bildet die Ausgangsbasis für effektive Bewegung der Extremitäten: um Bewegungsfreiheit und Handlungsspielraum in der Peripherie zu gewährleisten, stärken wir unsere Mitte auch durch bewußte Selbstanbindung.

​In diesem Kurs liegt der Fokus auf Entschleunigung, um die Strukturen im eigenen Stamm zu entdecken und zu erleben.
Die Tools dafür sind hands on, Stimme und aktives Bewegen. 
Alle Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt. 

Inhalte:
. Bipolarität von Kopf und Becken
. Muskuläre Diaphragmen als Raumöffner
. Stimme = hörbarer Atem
. „Erlebnisanatomie“
. Hands on und 8er Bewegungen
. Bewusstes Entschleunigen
. Selbstwirksamkeit für Vermittlungskompetenz

Ziel:
Die Teilnehmenden erleben und erforschen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Strukturen des eigenen Stammes.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben Auswirkung auf den persönlichen und beruflichen Alltag durch Integration, Anwendung und Weiterentwicklung.
Voraussetzung: abgeschlossener Spiraldynamik® Basic

Leitung:
Gudrun Bäck, Ergotherapeutin, Spiraldynamik® Dozentin
Lisa Stern, Schauspielerin, Sängerin und Spiraldynamik® Dozentin

Hier gehts zur Ausschreibung und zur Anmeldung
 

19. - 23.3.
2024

 

Kunsthaus Horn
Wienerstrasse 2

3580 Horn

 

SNÖ
Spiraldynamik® Netzwerk Österreich
interdisziplinäre Fortbildungstage

Die Weiterentwicklung im eigenen Berufsfeld und der interdisziplinäre Austausch sind enorm wichtig, lehrreich und unterstützend, um den beruflichen Anforderungen mit Leichtigkeit begegnen zu können. An diesem Wochenende bietet sich die Gelegenheit zur Fortbildung und Vernetzung rund um die Spiraldynamik®.

Das SNÖ-Wochenende ist offen für alle Spiraldynamik® Fachkräfte ab Level Basic - aus allen Ländern und allen Berufszweigen. 

Workshops mit

  • Lilla Wuttich: Core-Stabilität
  • Sonja Spilauer: die Wechselwirkung zwischen Körper und Seele
  • Gundi Kitzmüller-Wech: Krafttraining in aller Munde
  • Willi Schneider: Biotensegrity meets Qigong, Selbstfürsorge und Resilienz
  • Anna Schrefl: Test und Training der Wadenmuskulatur
  • Armin Harrasser: Spiraldynamik® meets Blackboard-Training

Info und Anmeldung

Angebot SNÖ PLUS zusätzlich buchbar direkt in der Spiraldynamik® Akademie
Bitte die Kurszeiten beachten!
 

Armin Harrasser: ”Bewegungstests und Bodyreading”

3. Juni 2024 (9:00-18:00) & 4. Juni 2024 (9:00-13:00) 

Info und Anmeldung
 

31.5. - 2.6.
2024
Kunsthaus Horn

Wienerstrasse 2
3580 Horn
 

 

faszial vernetzer Beckenboden

Ein ausbalanziertes und frei bewegliches Becken stellt die Gesundheit der LWS und Hüftgelenke sowie der umgebenden Faszien langfristig sicher.
Durch seine zentrale Lage ist der Beckenboden für die initiale Beckenkoordination v.a. beim Gehen verantwortlich.

Im ersten Teil des Kurses werden wir nach Anleitung Schritt für Schritt ein weibliches Beckenbodenmodell nähen, das sich wunderbar in die Tasche stecken und mitnehmen lässt.
Zur Demonstration für Lernende und für das eigene, tiefe Verständnis hat es sich bereits bewährt.

Der zweite Kursteil beinhaltet eine Auffrischung der Anatomie,  Informationen zu faszialen Kontinuitäten des Beckenbodens und Übungssequenzen, die die einzelnen Muskelschichten ansteuern, koordinieren und kräftigen. 

Das Zusammenspiel des Beckenbodens mit Zwerchfell und Bauchmuskulatur um den situativ nötigen intraabdominellen Druck gestalten zu können, rundet den Tag ab.

Leitung:
​Gudrun Bäck, Ergotherapeutin und Spiraldynamik® Dozentin

Zielgruppe:
Therapeutinnen und Therapeuten

Teilnehmer: 
max. 16

Kosten:
€ 260,00 inklusive Material und Skript

Kurszeiten:
14.6. von 16:00 bis 21:00
15.6.2023 von 9:00 - 17:00

Anmeldung hier
 

14. -15. Juni 

2023

Spiraldynamik® Zentrum Wien

Otto Bauer Gasse 24/26

1060 Wien

 

Spiraldynamik® Basic Med

Von Kopf bis Fuss alles zum Thema Bewegungskoordination: Der Lehrgang Basic Med ist die Spiraldynamik® Basisausbildung für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den Bereichen Medizin, Physio- und Ergotherapie - erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar.
Ziel
Sie erleben und erkennen die Zusammenhänge zwischen Anatomie und Bewegungspotential, zwischen Theorie und Praxis.
Sie haben die Kompetenz, die globalen Zusammenhänge der menschlichen Bewegungskoordination zu verstehen, die individuellen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und evaluieren.
Das erweiterte medizinisch-therapeutische Repertoire befähigt Sie, die Bewegungsqualität bei sich selbst und bei Ihren Patienten individuell und situativ angepasst, gezielt und nachhaltig zu optimieren.

Kursdauer insgesamt: 16 Tage

Leitung: Gudrun Bäck und Lisa Stern

Hier gehts zur Ausschreibung und Anmeldung

Teil 1: 18.9. - 21.9.2024

Teil 2: 27.11. - 30.11.2024

Teil 3: 19.2. - 22.2.2025

Teil 4: 2.4. - 5.4.2025

Kunsthaus Horn
Wienerstrasse 2
3580 Horn